Junge Menschen für die Technik begeistern  

WITg ist beim nationaler Zukunftstag dabei3

Am Nationalen Zukunftstag* am 14. November 2019 öffnen hunderte von Betrieben, Organisationen, Fach- und Hochschulen in der ganzen Schweiz ihre Türen - darunter auch das WITg. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse sind eingeladen, Bezugspersonen bei deren Arbeit zu begleiten oder an spannenden Spezialprojekten teilzunehmen.

Der Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten.  Schüler und Schülerinnen nutzen den Zukunftstag, um in einen Beruf hineinzuschauen, von dem sie vielleicht noch wenig wissen. 

So können sie auch die bunte Palette der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) entdecken: Einen Tag lang in die Rolle einer Schreinerin schlüpfen, als Architekt ein Haus entwerfen oder einen Tag als Forscherin erleben.

Das WITg unterstützt dieses Projekt und nimmt an dem Spezialprogramm des Nationalen Zukunftstages „Mädchen – Technik – los!“ teil.  Bis zu drei Schülerinnen haben am 14. November die Möglichkeit, bei uns am WITg einen Tag lang die Arbeitswelt einer Ingenieurin für Forschung und Materialanalytik kennen zu lernen und die Welt der Werkstoffe hautnah zu erleben. Wir freuen uns schon auf Schülerinnen, die sich für Technik interessieren...

 

Weitere Informationen zum

 

* Der Nationale Zukunftstag ist ein Projekt der Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen der Kantone AG, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, LU, NE, SG, SZ, TI, UR, VS, ZG und ZH sowie der Stadt Bern, der Stadt Zürichund des Fürstentums Liechtenstein. Er wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziell unterstützt.