- Details
FGL im wissenschaftlichen Fokus des WITg
Tuttlingen (D) - Am Donnerstag, 14. November 2019 fand erstmals der Technologietag des Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) in der Stadthalle statt. Mehr als 300 Besucher waren nebst 32 Ausstellern bei dem Kongress vertreten. Der Tag ging auf zukünftige Trends aus den Bereichen Werkstofftechnik, Fertigungstechnik und Verfahrenstechnik ein. Er umfasste ein Programm mit elf Fachvorträgen, welches mit einer Gesprächsrunde schloss.
Seitens des WITg war Dr. Ing. Joachim Strittmatter unter den Vortragenden. Thema seiner Präsentation war der „Formgedächnisbetriebender Marknagel zur Knochendistraktion“. Hierbei handelt es sich um ein neu entwickeltes intramedulläres Implantat zur Knochendistraktion und zum Transport von Knochensegmenten, das von einem Formgedächtniselement angetrieben wird. Mit diesem intelligenten Marknagel wird es erstmals möglich sein, Knochen schonender als bisher zu verlängern und den gesamten Verlängerungsprozess kontinuierlich zu überwachen, zu dokumentieren und auszuwerten.
Der Technologietag Tuttlingen ist Plattform und Begegnungsstätte für den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Industrie. Technologietaginitiator Professor Dr. Hadi Mozaffari-Jovein wünschte den Besuchern „spannende Vorträge, gelungene Diskussionen und ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.“ Dies ist der Technologietag-Premiere des HFU-Campus Tuttlingen eindeutig gelungen.
Programm des Technologietages
Präsentation "Formgedächnisbetriebender Marknagel zur Knochendistraktion“